Programmübersicht

Rachel Erdos & BA Contemporary Dance ZHdK: Q&A (THE SWISS EDITION)

Eine interaktive Choreografie über Begegnungen — inspiriert von den 36 Fragen von Arthur Aron, die aus Fremden Freund*innen machen können.

Möchtest du gerne berühmt sein?
Wann hast du das letzte Mal für dich selbst gesungen? Und für jemand anderen?
Was ist deine schlimmste Erinnerung?

1977 veröffentlichte der Psychologe Arthur Aron einen Artikel mit dem Titel «Die experimentelle Erzeugung zwischenmenschlicher Nähe». Darin stellt er 36 Fragen vor, die für einen Dialog zwischen zwei Fremden gedacht sind. Die Fragen werden nach und nach persönlicher. Laut der Studie fördert Offenheit gegenüber einem anderen Menschen und die Bereitschaft, sich verletzlich zu zeigen, eine starke Vertrautheit, die sogar zu unmittelbarer Liebe führen kann.

In Q&A (THE SWISS EDITION) stellen sich 13 junge Tänzer*innen den 36 Fragen und geben damit Einblicke in ihre Persönlichkeiten und Lebenserfahrungen. Welche Verbindungen zum Publikum entstehen dabei? Sind wir uns alle danach näher?

Rachel Erdos’ Kreationen sind körperlich, visuell und gefühlvoll. Die israelische Choreografin sieht jedes Stück als eine Gelegenheit, auf Augenhöhe mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Ihre Arbeiten schaffen einen Raum, in dem die Tänzer*innen als Menschen sichtbar und spürbar werden.

Choreografie Rachel Erdos Tanz Giorgia Alberio, Noémi Balzarini, Cassandra Clarke, Berta Espana Romero, Giuseppe Ferrara, Lucie Gaude, Killian Gormley, Nea Jankovic, Miya Kaeser, Lieve de Lange, Adonia Martineau, Florian Mozar, Leann Puma, Jasmijn Slui, Arina Yakimenko Choreografische Assistenz Denise Lampart Studienleitung Samuel Wuersten, Gianni Malfer

PRAKTISCHE INFOS