Ein generationenübergreifendes Tanzlabor: Tauch ein in den Kreationsprozess von TOUCH THROUGH — ein Stück über verschiedene Ebenen von Berührung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wie spüren wir Berührung im Alltag, in Beziehungen, Freundschaften oder in unserer digitalen Welt?
In diesem Workshop entdecken wir auf ganz unterschiedlichen Ebenen Berührung als eine Möglichkeit, einander zu begegnen. Dabei geht es nicht um direkte physische Berührung, sondern vielmehr um unterschiedliche Formen der Interaktion, um Facetten von Bewegung und Tanz, die Verbindungen schaffen.
Der Workshop ist Teil der Stückentwicklung von TOUCH THROUGH, das im August 2025 beim Zürcher Theaterspektakel erstmals zu sehen sein wird. Lea Moro und ihr Team laden Teenager*innen (13–19 Jahre) und Senior*innen sowie weitere Interessierte ein, daran teilzunehmen. Über Bewegungsübungen, kreative Spiele und Gespräche greifen wir das Thema auf.
Im Mittelpunkt stehen Respekt, Neugier und ein wertschätzender Austausch zwischen den Generationen sowie die Freude an Bewegung. Grenzen werden immer respektiert, damit wir einen Raum schaffen, in dem sich alle Teilnehmenden sicher fühlen.
Workshopleitung Lea Moro, Andrés Bucci Produktion ML Production Koproduktion Zürcher Theaterspektakel Kooperation ZÜRICH TANZT Gefördert durch Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Pro Helvetia, Elisabeth Weber Stiftung Dank an Tanzhaus Zürich
Lea Moro ist als Choreografin, Kuratorin und Dramaturgin tätig. Ihr Fokus liegt auf interdisziplinären und inklusiven Ansätzen, die künstlerische und gesellschaftliche Prozesse verbinden, sowie auf nachhaltigen Praktiken und kultureller Zugänglichkeit. Seit 2014 hat sie zwölf choreografische Arbeiten u.a. für junges Publikum und mit älteren Menschen kreiert. 2020 gründete sie die Plattform WORK IT OUT, die sich der Umverteilung von Ressourcen und ko-kreativen Formaten in den Künsten widmet.
Andrés Bucci aka Futurelegend ist ein chilenischer Soundkünstler. Er lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Berlin. Lea Moro und ihn verbindet eine langjährige Zusammenarbeit innerhalb von interdisziplinären Projekten wie SKETCH OF TOGETHERNESS. Zudem hat er den Sound kreiert für die choreografischen Stücke ALLE AUGEN STAUNEN (2020), OHREN SEHEN (2022), ANOTHER BREATH (2022) und SECHS SCHWESTERN (2024).